Chemiepolitischer Mittagstalk 2022 #1 - Globale Verantwortung
Wie steht es um das Chemikalienmanagement in Deutschland?
Deutschland ist einer der größten Standorte der chemischen Industrie weltweit und die deutsche Chemieindustrie exportiert ihre Produkte in die ganze Welt. Einige dieser chemischen Stoffe sind in Deutschland zwar verboten, werden aber dennoch exportiert, ohne dass die Bundesregierung bisher einschritt. Im neuen Koalitionsvertrag gibt es Ansätze, um dies zu ändern. Und auch auf internationaler Ebene kann Deutschland durch die Präsidentschaft im SAICM-Prozess eine Vorreiterrolle im internationalen Chemikalienmanagement einnehmen. Doch wie steht es sonst um die Verantwortungsübernahme Deutschlands bei der Verschmutzung unserer Erde? Und der Verantwortung für eine gendergerechte Chemikalienpolitik?
Inputs:
Alexandra Caterbow, Health and Environment Justice Support (HEJ-Support)
Manuel Fernandez, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Johanna Hausmann, Women Engage for a Common Future (WECF)
Moderation:
Tom Kurz, Forum Umwelt und Entwicklung
Dieser Talk war auch Teil der „Let’s talk chemicals“ Veranstaltungsreihe von Women Engage for a Common Future, WECF. Einige Talks dieser Reihe werden in Kooperation mit den Chemiepolitischen Mittagstalks und den Mittagstalks des Bündnisses Wege aus der Plastikkrise durchgeführt. Infos finden sie unter www.wecf.org