Aktuell

Globales Netzwerk veröffentlicht relevante Instrumente für den weltweiten Ausstieg aus hochgefährlichen Pestiziden
Pestizide Tom Kurz Pestizide Tom Kurz

Globales Netzwerk veröffentlicht relevante Instrumente für den weltweiten Ausstieg aus hochgefährlichen Pestiziden

Das Internationale Pesticide Action Network (PAN) hat die neuen Updates zweier relevanter Listen veröffentlicht: Die Liste der hochgefährlichen Pestizide (HHP) und die konsolidierte Liste der verbotenen Pestizide. Damit leistet das Netzwerk einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des globalen Ziels, hochgefährliche Pestizide weltweit abzuschaffen.

Weiterlesen
Internationale Zivilgesellschaft ruft FAO auf, die Global Alliance on HHPs zu etablieren

Internationale Zivilgesellschaft ruft FAO auf, die Global Alliance on HHPs zu etablieren

Vor einem Jahr wurde in Bonn das Globale Rahmenwerk über Chemikalien (Global Framework on Chemicals, GFC) verabschiedet. Teil des Rahmenwerks war nicht nur ein umfassender Zielkatalog, sondern auch eine Reihe von Resolutionen, u.a. zur Gründung einer Globalen Allianz zu Hochgefährlichen Pestiziden. Zum ersten Jahrestag des GFC fordern 87 Organisationen die Ernährung- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen auf, die Globale Allianz unverzüglich einzurichten und die Arbeit unter dieser zu beginnen.

Weiterlesen
Der giftie Handel mit Pestiziden im Irak
Pestizide Tom Kurz Pestizide Tom Kurz

Der giftie Handel mit Pestiziden im Irak

In der gleichnamigen Studie erläutert die Rosa-Luxemburg-Stiftung, wie fatal Doppelstandards in dysfunktionalen Staaten wirken. Viele der in Europa verbotenen und als hochgefährliche Pestizide geltenden Pestizide werden in Staaten mit geringeren regulatorischen Kapazitäten eingesetzt. Unternehmen wie Bayer schlagen Profite aus fehlenden staatlichen Strukturen.

Weiterlesen
Exportstopp für in der EU verbotene Pestizide schadet der europäischen Wirtschaft nicht und kommt Drittländern zugute
Pestizide, EU-Chemikalienpolitik Tom Kurz Pestizide, EU-Chemikalienpolitik Tom Kurz

Exportstopp für in der EU verbotene Pestizide schadet der europäischen Wirtschaft nicht und kommt Drittländern zugute

Ein europäischer Ausfuhr-Stopp von in der EU verbotenen Pestiziden würde weder massiv Arbeitsplätze gefährden noch die Wirtschaft in Europa belasten. Dies ist die Schlussfolgerung eines neuen Berichts, der von einer Koalition zivilgesellschaftlicher Organisationen in Auftrag gegeben wurde.

Weiterlesen